Bornholmer Spirituosen
Schnaps und die dänische Weihnachtstafel – Die perfekte Kombination
Weihnachten steht im Zeichen von Traditionen, Gemütlichkeit und gutem Essen. Die dänische Weihnachtstafel ist ein Fest der Aromen und nichts rundet das Weihnachtsessen so ab wie der richtige Schnaps. Wir von Bornholm Spirits haben einen Leitfaden erstellt, wie Sie unsere biologischen und preisgekrönten Schnäpse am besten mit den Klassikern auf der Weihnachtstafel kombinieren. Egal ob zur kalten Tafel, zur warmen Tafel, zum Dessert oder zur Käsetafel, wir haben den Schnaps der den Geschmack veredelt.
Lesen Sie weiter und lassen Sie sich für das perfekte weihnachtliche Geschmackserlebnis mit Bornholm Spirits inspirieren.
Bornholmer Spirituosen
Schnaps für die kalte Weihnachtstafel
Der Klassiker auf der kalten Weihnachtstafel sind marinierte Heringe, Räucherlachs und Krustentiere. Als geschmackliche Ergänzung kommen hier die besten Schnäpse:
- Frost Akvavit : Ein milder und klarer Schnaps mit Noten von Kümmel und Zitrusfrüchten. Perfekt für marinierten Hering und geräucherten Fisch.
- Dill Akvavit : Sein frischer Dillgeschmack passt ideal zu gravadem Lachs und frischen Meeresfrüchten.
Tipp : Für das beste Geschmackserlebnis den Schnaps bei 5-7 Grad servieren.
Schnaps zum Weihnachtsessen
Schnaps für die warme Weihnachtstafel
Die kräftigen Aromen von Rippenbraten, Schweinebraten und Bratkartoffeln verlangen nach einem Schnaps mit Charakter:
- Im Eichenfass gereifter Bio-Aquavit : Seine würzigen Noten von Kardamom und schwarzem Pfeffer gleichen die Schwere der warmen Gerichte aus.
- Feigenschnaps : Mit seinem süßen und komplexen Geschmack ist er eine hervorragende Wahl für Medister und Bratäpfel.
- Bio-Weihnachts-Akvavit : Die würzigen Noten von Kümmel und Nelken umarmen Ihren Gaumen in einer angenehmen, ausgewogenen Geschmackskombination. Der weihnachtliche Aquavit passt perfekt zu Schweinebraten, Leberpastete und dunklem Fisch.

Schnaps für Weihnachtsdesserts
Die süßen Versuchungen zu Weihnachten wie Milchreis und Apfelschnitten verdienen einen Schnaps mit Süße und Finesse:
-
Sonderedition 2 – Apfel, Vanille und Mandel : Ein süßer Schnaps mit Noten von traditionellem Apfelkuchen. Perfekt für Milchreis und Apfelscheiben. Wenn Sie in der Weihnachtszeit einen Apfelkuchen backen möchten, eignet sich der Schnaps auch wunderbar zum Flambieren mit den frischen Äpfeln.
- Sonderedition 1 – Rhabarber & Sternanis: Der süße Schnaps, der mit Casper Sobczyk entwickelt wurde, bildet einen schönen Ausgleich zur Reis-Alamande und kann auch statt der klassischen Kirschsauce über die Reis-Alamande gegossen werden.
- Sevablødda: In vielen Fällen ist Sevablødda Weihnachten in einer Flasche, und das verstehen wir gut. Sevablødda hat fantastische weihnachtliche Noten von Zimt, Nelken und Kirschen und passt daher perfekt zu Desserts. Sevablødda kann auch als Aperitif verwendet werden, sowohl pur als auch im Getränk Stormy Bornholmer.
Schnaps und Käse
Schnaps zur Käsetafel
Als Abschluss des Weihnachtsessens bietet sich natürlich die Käseplatte an, hier ist Schnaps ein spannender Partner:
- Limitierte Auflage Nr. 7 – Birne: Mit seinen süßen Noten der aromatischen Bio-Birne ist Birnenschnaps eine perfekte Wahl für kräftige Käsesorten wie Gorgonzola und Blauschimmelkäse.
- Feigenschnaps: Die Süße der Bio-Feigen passt hervorragend zu milden Käsesorten wie Emmentaler, Westseekäse und Maroilles.